Ein Schöner Tag kompakt:
NaturTOUREN 2 |
|
|
Neue Broschüren der SGD Nord: Natur hautnah erleben Kostenlose Führer durch Fauna und Flora – Starke: Landschaft ist Lebensqualität Rheintal, Laacher See und Westerwälder Seenplatte gehören zu den Natur-Juwelen der rheinland-pfälzischen Kulturlandschaft. Drei neue Gratis-Broschüren stellen Fauna und Flora jetzt mit Rundwandertipps vor. Wo leben Smaragdeidechsen, Steppen-Sattelschnecken oder Segelfalter? Wo ziehen seltene Vögel wie Teichrohrsänger, Fischadler oder Rotmilane ihre Kreise? Wo blühen Orchideen und schweben Apollo-Falter? „Nur wer die Natur kennt, der ist auch bereit, sie zu bewahren“, betonte Elke Starke, Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord bei der Vorstellung von drei neuen kostenlosen Führern durch Naturschutzgebiete am Rhein, in der Eifel und im Westerwald. Starke: „Als obere Naturschutzbehörde ist es uns wichtig, über die Kleinode zu informieren, Tipps für Naturerlebnisse zu geben und was Besucher beachten sollten“. Die Broschüren entstanden in Zusammenarbeit mit den neuen Freizeitbüchern „NaturTOUREN“ (ideemedia-Verlag, Neuwied). Sie liegen pünktlich zum Frühlingsbeginn an Wanderparkplätzen und an den Eingängen zu den Naturschutzgebieten an der Loreley, am Laacher See, am Dreifelder Weiher sowie bei Tourist-Informationen aus oder können kostenlos aus dem Internet geladen werden (www.naturtouren.de).Eine intakte Landschaft bedeutet für die Bewohner Lebensqualität. „Wir wollen sowohl den Menschen der Region als auch Touristen zeigen, warum sich Naturerlebnisse vor unserer Haustür lohnen“, so Elke Starke. Die Naturschutzgebiete Rheinhänge bei St. Goarshausen, der Laacher See und die Westerwälder Seenplatte gehören im nördlichen Rheinland-Pfalz zu den interessantesten Gebieten. Alle drei sind eingebettet in das europäische Naturschutzprogramm „Natura 2000“ – und stehen dabei auf einer Stufe mit riesigen Schutzflächen im übrigen Europa. Die Gratis-Führer für die Westentasche geben Einblick in Fauna und Flora der Gebiete, Infos zu den schönsten Plätzen und Tipps für Spaziergänge. Sie sind in einer Auflage von 30 000 Stück erschienen. Neu ist auch das Begleitbuch durch die Naturschutzgebiete in Hunsrück, am Rhein und im Taunus: „NaturTOUREN 2“ aus der Buchserie „Ein schöner Tag“ stellt auf 168 Seiten Rundwanderungen durch die schönsten Naturreservate vor und beschreibt Fauna und Flora am Wegesrand (ideemedia Verlag, 10,95 €, www.einschoenertag.com).Entstanden ist der umfangreich bebilderte Band in Zusammenarbeit mit den Naturschutzreferenten der SGDNord, Kartenskizzen und viele nützliche Infos führen Wanderer zu allen Jahreszeiten schnell auf den richtigen Weg. |